top of page

Allgemeines zur Osteopathie

Die Osteopathie behandelt nicht das Symptom, sondern die Ursache

Wir behandeln keine Diagnosen. Wir behandeln Menschen und helfen dem Körper dabei, sich selbst zu heilen.

Wenn Ihr Körper Nein sagt, gehen wir mit Ihnen gemeinsam auf die Suche und finden heraus, was er braucht, um wieder Ja zu sagen. Wir können meistens verstehen, warum Ihr Körper nicht mehr das macht, was Sie wollen, sondern nur noch das, was er will.

Eine osteopathische Behandlung gibt Ihnen und Ihrem Körper die Chance sich zu entwickeln.

Alles hängt mit allem zusammen - auch in Ihrem Körper

Wir sind davon überzeugt, dass Heilung immer Selbstheilung ist. Meine Aufgabe als Osteopathin ist es daher, optimale Bedingungen dafür zu schaffen, damit Ihr Körper wieder so funktionieren kann, wie er gedacht ist. Dabei geht es mir nicht um irgendeinen Leistungsgedanken oder ewige Selbstoptimierung sondern um gesteigertes Wohlbefinden und Energiesparen – das ist nämlich das, was unser Körper bzw. genau genommen unser Gehirn möchte - so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen.

osteopathie
Osteopathie-Frankfurt.JPG

Behandlung

Mehr als eine Stunde Zeit

Für Ersttermine plane ich anderthalb Stunden ein, für Folgetermine mindestens eine Stunde.

Ich nehme mir gerne Zeit für Sie und lege Wert auf geschmeidige Abläufe frei von Stress und Hektik. Am besten teilen Sie mir vorab mit, wenn Sie die Praxis ganz pünktlich verlassen müssen, dann kann ich die Behandlung anpassen und habe für Sie die Zeit im Blick.

Es ist kaum möglich, Sie als ganzen Menschen zu erfassen, aber ich gebe mir Mühe, alle relevanten Dinge zu erfahren und zu erfragen, die mit Ihren Beschwerden im Zusammenhang stehen könnten.

Dabei frage ich sowohl nach Ihren aktuellen Beschwerden als auch nach Ihren Lebensgewohnheiten und -Umständen sowie Ihrer bisherigen Krankheitsgeschichte. Sofern vorhanden, bringen Sie bitte aktuelle Röntgenbilder, Laborbefunde oder Medikamentenlisten mit.

 

Im Vordergrund stehen Sie als Patient, nicht Ihre Krankheit

Einer umfassenden körperlichen Untersuchung folgt dann die Behandlung. Die Diagnose wird Ihnen verständlich erklärt und die Häufigkeit und die Abstände der Behandlungen werden mit Ihnen besprochen. Das jeweilige Behandlungskonzept richtet sich individuell nach Ihnen und Ihrem Beschwerdebild. Sie erfahren, was die Osteopathie für Sie tun kann und was Sie selbst für sich tun können.

Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen

Die osteopathische Behandlung erfolgt – sofern notwendig – in Abstimmung mit Ihrem Hausarzt oder dem behandelnden Facharzt wie z. B. Orthopäde, Internist, Zahnarzt, Kieferorthopäde, Gynäkologe oder Hebamme. Für mich als Osteopathin geht es darum zu erkennen, mit welchem “Werkzeug” Ihnen als Patient langfristig und sicher geholfen ist. Langes “Herumdoktern” ist für mich genauso unbefriedigend wie für Sie. Selbstverständlich arbeite ich auch mit anderen Fachrichtungen der Komplementärmedizin zusammen.

behandlung

Kosten & Erstattung

ABRECHNUNG

Bei der Abrechnung orientiere ich mich am Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker. Die darin aufgelisteten Honorare sind noch auf einem Stand von 1985. Um wirtschaftlich arbeiten zu können, rechne ich daher immer die sogenannten Höchstsätze ab. Diese Beträge liegen auch über den Bundesbeihilfetarifen.

Mit dieser Entscheidung garantiere ich zudem eine faire und transparente Abrechnung, weil ich der Überzeugung bin, dass unsere Leistung immer den gleichen Wert haben sollten, unabhängig von der Versicherungsart der Patienten und dem Erstattungsgebahren der Versicherer.

ERSTATTUNG

Ich möchte Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass meine Ansprüche als Leistungserbringer unabhängig von der Erstattung durch Dritte sind.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um eine Privatleistung handelt.

Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Leistungen gar nicht oder nur teilweise und dies auch nur unter bestimmten Bedingungen. Unser Verband hat einen Schnellcheck für Versicherte erstellt, die Sie hier einsehen können: https://hpo-osteopathie.de/fuerpatienten~liste_krankenkassen 

Für eine Erstattung durch Private Krankenkassen ist es Voraussetzung, dass Heilpraktikerleistungen mit Ihrem Vertrag abgedeckt sind. Die jeweilige Höhe der Erstattung richtet sich dann nach Ihrem Tarif, gleiches gilt für private Zusatzversicherungen.

 

VERGÜTUNG

Die Kosten einer Behandlung richten sich nach der erbrachten Leistung, nicht nach der Dauer. Unser Honorar steht jedoch im Verhältnis zum Zeitaufwand: als ungefähre Orientierung können Sie mit einem Stundenhonorar von 120€ bis 130€ rechnen.

Der genaue Betrag ergibt sich aus den einzelnen Leistungsziffern, weshalb ich immer erst nach getaner Arbeit die Rechnung erstellen kann. Im Unterschied zu Pauschalpreisen, die bei Wellnessangeboten üblich sind, biete ich als Osteopathin ausschließlich medizinisch notwendige Behandlungen an, die demnach auch von der Umsatzsteuer befreit sind.

 

BEZAHLUNG

Um Ihren und meinen administrativen Aufwand so gering wie möglich zu halten, können Sie bei mir in der Praxis direkt im Anschluss an die Behandlung entweder bar oder mit EC-Karte zahlen.

 

In Einzelfällen biete ich auch die Möglichkeit der Bezahlung per Überweisung an, z. B. wenn Kinder ohne Begleitung der Eltern in Behandlung kommen.

bottom of page